Was ist Achtsamkeit & wieso ist sie wichtig?

Wir leben in einer Zeit, in der Achtsamkeit immer wichtiger wird – das sagen dir zumindest alle. Aber … Was ist überhaupt Achtsamkeit? Wikipedia definiert Achtsamkeit so: Achtsamkeit bezeichnet einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Phantasien […]

Was ist Achtsamkeit & wieso ist sie wichtig? Mehr

Internationaler Frauentag Bbild

Internationaler Frauentag 2022

Zum internationalen Frauentag feiern wir von Zeit für Heldinnen die vielen Menschen, die sich tagtäglich für Gleichberechtigung und Gleichwürdigkeit der Geschlechter einsetzen, sich gegen Missstände stellen und für gesellschaftlichen Wandel eintreten. Unser heutiger Blogbeitrag stammt von tollen Vorbildern, die auf unterschiedliche Weise diesen Weg schon sehr lange gehen.  Feminismus ist ein Prozess “Wir wünschen uns,

Internationaler Frauentag 2022 Mehr

Selbstwertgefühl stärken

Selbstwert stärken: lerne dich zu mögen (Tipps+ Übungen)

Es schreit uns von jeder Ecke her an, egal ob auf Zeitschriftencovern, in Social Media, Büchern oder Seminaren: Stärke dein Selbstwertgefühl, überwinde deine Selbstzweifel und alles, was aktuell noch bei dir schief läuft, wird sich auf magische Weise auflösen. Vielleicht habe ich aber auch nur eine sehr selektive Wahrnehmung was dieses Thema angeht, findet Theresa Häcker,

Selbstwert stärken: lerne dich zu mögen (Tipps+ Übungen) Mehr

Neues Jahr – neues Motto – willkommen 2022!

Im letzten Jahr wollte ich das Loslassen üben und mich damit von Dingen, Glaubenssätzen oder Verhaltensweisen verabschieden, die mir nicht mehr unterstützen und im Gegenteil eher bremsen. Von den Ansprüchen Dritter wollte ich mich lossagen. Und insbesondere von meinen eigenen. Von Perfektion und dem Glauben ALLE anderen sind cooler, besser, weiser, erfolgreicher etc. Wie zum

Neues Jahr – neues Motto – willkommen 2022! Mehr

Wie du unfühlbare Gefühle schnell wieder loswirst…

Oder ob das wirklich sinnvoll ist?! Lass uns über Gefühle reden.Gute und schlechte. Liebe und böse. Positive und negative. Egal, wie wir sie nennen, sie werden kategorisiert, bewertet und lösen einen Handlungsimpuls aus: “Gute Gefühle” wollen wir genießen und versuchen sie zu halten. “Schlechte” schieben wir so schnell wie möglich weg. Negativfreie Zonen wollen wir

Wie du unfühlbare Gefühle schnell wieder loswirst… Mehr

Tatiana Schäfers Yoga bei Krebs

Über mich Yogalehrerin Tatiana Schäfers erklärt in diesem Video den Zusammenhang zwischen Stress und der Entstehung von Krebs, geht der Frage nach, wie psychische Belastung die Krebstherapie beeinflussen kann und was an Krebs Erkrankte therapiebegleitend unternehmen können, um ihre Heilung zu unterstützen und wie Yoga dabei helfen kann. Tatiana war an Blutkrebs erkrankt, als sie

Tatiana Schäfers Yoga bei Krebs Mehr

Nach oben scrollen